Heute möchte ich einmal auf das Thema gegenseitige Unterstützung eingehen und weshalb es wichtig ist. Um sich neue Ziele zu setzen, ist es nicht nur wichtig den richtigen Mindset zu haben, sondern auch Menschen um sich zu haben, die einen unterstützen und fördern. Leider gibt es immer wieder Menschen, die andere lieber herunterziehen statt sich gegenseitig zu unterstützen.
Mir ging es früher oft so, dass ich andere Mädels, die wahnsinnig durchtrainierte Körper hatten, fragte wie und mit welchen Übungen sie das geschafft haben. Leider waren sie meistens super arrogant zu mir und wollten erst gar keine Konversation mit mir starten. Wahrscheinlich, weil sie mir das nicht gönnten – traurigerweise. Das war einer der Gründe weshalb ich meinen YouTube Kanal gegründet habe. Ich wollte allen Mädels da draußen verraten, wie ich es geschafft habe einen trainierten Körper zu bekommen, ohne zu hungern und trotzdem Spaß an der Sache zu haben – vor allem aber auch wie es jede andere ebenfalls schaffen kann. Ich habe damals den Wettkampf zur Bikini Shape Athletin durchgezogen, weil ich selbst wissen wollte wie man seinen Körper in diese Form bringt und um das „Geheimnis”dieser trainierten Frauen ein für allemal für die ganze Welt zu lüften. Ich wollte jeder Frau zeigen, wie sie ebenfalls glücklich in ihrem eigenem Körper wird ohne dem “Magerwahn” zu verfallen.
Kennt ihr den Spruch „So wie man es in den Wald ruft, so kommt es auch zurück“? Ich finde ihn genial und einfach so wahr! Ich halte gar nichts davon andere herunterzuziehen. Wie ihr ja alle bestimmt wisst, bin ich eine Frohnatur und hoffe mit meiner positiven Art andere zu motivieren. Gerade wir Frauen sollten, meiner Meinung nach, viel stärker zusammenhalten. Gemeinsam haben wir schon so viel bewältigt – sei es das Recht zu Wählen, die berufliche Emanzipation aber auch das die Freiheit unserer Zeit selbst über unser Leben entscheiden zu dürfen. Vor 100 Jahren hat das noch ganz anders ausgesehen. Hätte damals nur eine einzige Frau diese Freiheiten alleine durchsetzen wollen, dann wäre sie wohl kläglich gescheitert. Aber mit gebündelter Kraft wurden schon Berge versetzt! Es haben einige starke und bewundernswerte Frauen bereits so viel in der Weltgeschichte in Bewegung gesetzt. Auch wenn wir das Glück haben diese Vorteile zu genießen, ist hier noch immer viel Raum für Verbesserung
Ich weiß nicht, ob ich großes bewegen kann, aber ich nehme diesen Blogpost als Anlass einen Appell an euch zu richten: Es geht nicht immer darum besser, schöner, reicher oder stärker als die anderen zu sein. Es bringt niemandem etwas jemanden herunterzuziehen oder sich herunterziehen zu lassen. Es ist viel wichtiger sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren, um so gemeinsam über den Status Quo hinauszuwachsen. Mich motiviert zum Beispiel jeder noch so kurze Kommentar von euch. Es gibt mir einfach positive Energie, vor allem, wenn ich mal einen schlechten Tag habe.
Deswegen bin ich auch so dankbar, dass ich die #beyondeveryday Kampagne von OTTO gemeinsam mit Diana von @doandlive umsetzen darf! Diana hilft mir dabei strukturierter zu werden, gibt mir wertvolle Tipps und steht mir bei Fragen zur Seite. Ich helfe ihr dafür dabei die genaue Zeitplanung mal nicht so ernst zu nehmen, sich mehr Freiheiten zu gönnen und mehr auf ihren eigenen Körpers zu hören. Gemeinsam finden wir so die perfekte Mitte!
Wir rennen am 28.07. gemeinsam bei der adidas Runner City Night in Berlin mit und haben uns gemeinsam verschiedene Challenges überlegt und durchgeführt, um die 10km zusammen zu rocken! Ich möchte zum Beispiel schneller werden und aus diesem Grund haben wir einige Sprint-Trainings gemacht, um die fehlenden kmh noch zu finden!
Vielleicht sehen wir uns ja in Berlin.
Meine Learnings zu der sportlichen und zeitlichen Herausforderung der letzten Monate
Ich muss sagen, dass das wirklich eine sehr sehr sehr sehr große Herausforderung für
mich ist. Man kann das mit einer Schnecke vergleichen, die versucht zu fliegen Ich liebe es einfach spontan zu sein und dieser Termindruck jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr im Boxtraining zu sein ist wirklich schwer für mich. Aber ich ziehe es durch, um aus dieser Herausforderung zu wachsen und zudem kann ich ohne die regelmäßigen Trainings keinen stetigen Fortschritt verzeichnen. Es geht mir aber auch darum selbst zu wissen,
dass ich geplant und strukturiert sein kann, wenn ich es möchte!
Ich habe euch ja schon erzählt, dass ich dieses Jahr wieder mit dem Teamsport Volleyball begonnen habe und letzte Woche habe ich mit meinem Bruder Chris bei einem Beachvolleyball-Turnier teilgenommen. Wir zogen hochmotiviert und voller Euphorie in das „Spaß-Turnier!“. Wir dachten sogar, dass wir ein paar Matches gewinnen können, da wir dieses Jahr so oft geübt und gespielt haben. Beim Turnier angekommen sahen wir die trainierten professionellen Volleyballspieler und ahnten schon, dass wir nicht die größten Chancen haben. Leider haben wir tatsächlich nur ein einziges Match von 5 gewonnen und waren auch kurz ein kleines bisschen frustriert deswegen. Jedoch hatten wir den meisten Spaß von allen. Der erste Punkt von uns war ein spektulärer Fallrückzieher meines
Bruders und ich habe ihn wie einen Helden dafür gefeiert. Die professionellen Volleyball Spieler fanden das allerdings kein bisschen lustig. Das Resümee von diesem Spieltag: wir müssen noch sehr oft üben. Aber den Spaß nie aus dem Augen verlieren, weil es für uns einfach am aller wichtigsten ist! Was bringt denn Sport, wenn es kein bisschen Spaß macht? Gut, es bringt Gesundheit und so. Aber meiner Meinung nach ist der Spaßfaktor das ALLER WICHTIGSTE! Deshalb probiert unbedingt mehrere Sportarten aus bis ihr eine findet, die euch erfüllt und die ihr gerne macht! Wie seht ihr das? Schreibt mir gerne auf Instagram!
Mein Training außerhalb vom Boxen, Laufen und Volleyball spielen.
Ich mache seit ein paar Wochen die “100 Übungen Challenge”! Ich mache jeden Tag eine Übung mindestens 100 Mal und versuche euch auf Instagram mitzunehmen und zu ermutigen direkt mitzumachen. Mir bringt das super viel, da ich nach 100 Wiederholungen meist so motiviert bin nochmal 100 zu machen und mich das momentan super fit hält. Gerade wenn ich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze und etwas Abwechslung für
zwischendurch brauche, um mein Gehirn wieder ein bisschen auf trapp zu bringen.
Ein paar Übungen als Beispiel: 100 Kniebeugen
100 Ausfallschritte
100 Sit-Ups
100 Liegestütze (hier muss ich offen und ehrlich sagen, dass ich das keinem antrainierten empfehle, da ich eine ganze Woche lang Muskelkater davon hatte – aber HEY #beyondeveryday – probiert es gerne mal aus und denkt eine Woche an mich
)
Ich habe in den letzten Wochen wirklich einiges über mich und mein Trainingsverhalten gelernt und hoffe, dass auch ein paar von euch mal aus der Komfortzone heraus gekommen sind! Wenn ja, schreibt mir doch auf Instagram, freue mich auf euer Feedback.
Knutschers Eure Roxi ♥️
Hier gehts zur Kampagnenseite: https://www.otto.de/inspiration/gesund-fit/fit-mit-roxi-und-diana/