XLETIX 2017 in Kooperation mit Quickcap – „Ein Team – Ein Ziel“
Dieser Beitrag beinhaltet Werbung.
Vor ein paar Monaten wurde ich von Quickcap gefragt, ob ich beim XLETIX „Mitten in Deutschland“ mitmachen möchte. Der XLETIX ist ein Team Hindernislauf, welcher in ganz Deutschland stattfindet. Das Motto des Laufes ist „Ein Team – Ein Ziel“, da viele der Hindernisse so aufgebaut sind, dass sie nur im Team zu schaffen sind. Da ich wie ihr wisst sowieso ein absoluter Freak bin, der alles testen und ausprobieren möchte, habe ich hier nicht lange überlegt und zugesagt! Um ehrlich zu sein habe ich zugesagt, bevor ich mir die Hindernisse der Challenge angeschaut habe!
Das Beste an der ganzen Sache war, dass ich mir ein Team aus insgesamt 6 Personen via Instagram zusammensuchen durfte. Meine Follower konnten sich mit einem sportlichen Bild als Teammitglied bewerben. So habe ich ein einzigartiges Team zusammengestellt, welches für mich persönlich nicht besser hätte sein können! Wir waren insgesamt vier Mädels und zwei Jungs. Was man hierbei allerdings erwähnen muss, ist, dass es eigentlich besser ist, wenn im Team mehr große-starke Jungs sind, die den Mädels über die Hindernisse helfen können. Da ich mich im Voraus nicht soooo sehr informiert hatte, dachte ich natürlich an die „Girls-Girls-Girls-Power“, welche letztendlich auch völlig ausreichend war!
Nachdem das Team aufgestellt war, ging es an die Vorbereitung des Laufes. Ich erstellte hierfür einen kleinen Trainingsplan für das Team, um gemeinsam auf alles gewappnet zu sein. Solch ein Hindernislauf sollte keineswegs unterschätzt werden und ich rate jedem, niemals untrainiert daran teilzunehmen! Den Trainingsplan findet ihr auch hier. (LINK) Er besteht aus einem Kraft-Ausdauertraining mit Regenerationstagen. Zur Vorbereitung bekam ich und jedes Teammitglied eine Monatsration Quickcap Sports zugesendet. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe, wie Magnesium, L-Carnitin, Guaraná und dem Coenzym Q10 verspricht das Getränk schnellere Regeneration und mehr Power während des Sports. Das Beste meiner Meinung nach an Quickcap ist, dass man die Kapsel überall hin mitnehmen kann und kein nerviges zusammenmixen von Magnesium, L-Carnitin und co hat. Ich persönlich habe mich durch das Getränk vitaler gefühlt.
Solltet ihr euch ebenfalls Quickcap Sports bestellen wollen, dann könnt ihr euch mit dem Gutscheincodes roxi20 auf http://www.quickcap.com/sports/ die Kapseln um -20% bestellen (gültig vom 01.09.2017 bis zum 14.10.2017). Mir schmeckt übrigens auch Quickcap Beauty besonders gut
Am 19.08.2017 im Mammut Park in Stadtoldendorf mitten in Deutschland war es also soweit. Der Tag der Challenge war gekommen. Startschuss war für uns 13 Uhr. Da wir uns an diesem Tag erst alle kennenlernten, trafen wir uns bereits zwei Stunden früher am Quickcap Stand, um die Taktik zu besprechen und uns gegenseitig kennenzulernen. Quickcap ist übrigens einer der Hauptsponsoren von den XLETIX Läufen in Deutschland.
Nun fiel also der Startschuss. Die ersten 4 Kilometer des Laufes kamen mir vor wie 20, da wir die komplette Zeit nur im Schlamm liefen, schwammen oder robbten. Wir überquerten ein Hindernis nach dem anderen und vor jedem dachte ich mir „Mamamia- wie sollen wir das nur schaffen“ oder „Nein- auf keinen Fall, das machst du besser nicht“. Allerdings sagte ich mir bei jedem Hindernis aufs Neue, „Okay Roxi- Kopf ausschalten und einfach machen!“ So überquerte unser komplettes Team Hindernis für Hindernis. Wir wuchsen komplett aus uns heraus und der Teamzusammenhalt stärkte sich von Schlammschlacht zu Schlammschlacht. Um ehrlich zu sein finde ich, dass genau den XLETIX ausmacht. Jeder hilft jedem! Und hierbei ist nicht nur mein Team gemeint. Die anderen Teams halfen uns immer und genauso halfen wir wo wir nur konnten. Unsere Devise war übrigens ebenfalls „Safety First“, da sich natürlich keiner verletzen wollte. Bei uns war der Weg das Ziel.
An diesem Bild könnt ihr sehr gut sehen wie wichtig der Gruppenzusammenhalt war, da einige der Hindernisse allein nicht machbar waren. #roxiXquickcap
Ich kann nicht in Worte fassen was für eine tolle Erfahrung dieses Event für mich war! Ich möchte auf jeden Fall bald wieder einen Hindernislauf mit meiner Familie starten, da so ein Lauf super zusammenschweißt und man eine unvergessliche Zeit gemeinsam hat! Der einzig negative Aspekt an dem Lauf war, dass es zu wenig Essenstände gab und man nach dem Lauf kalt duschen musste. Solltet ihr also an einem XLETIX teilnehmen wollen, dann nehmt euch am Besten direkt ein Heizkissen und genügend Essen für nach dem Lauf und vor allem warme Kleidung mit, um nicht krank zu werden 🙂
CHECKLISTE FÜR DEN RUN:
- Ich empfehle euch vor dem Lauf gut zu essen. Ich esse vor längeren Läufen kein Obst, da ich hier Magenprobleme bekomme, aber das ist bei jedem anders. Zum Frühstück gab es bei mir Brötchen mit Käse und einem Kaffee 🙂
- Schuhe mit Grip!!
- Keine neue Hose. Am besten eine, die auch kaputt gehen kann
- Shirt: Gruppen T-SHIRT
- Eine Plastiktüte für die dreckigen Klamotten
- Handtuch
- Frische und warme Kleidung!